Salvia officinalis 'Berggarten' [Küchensalbei]
- Wichtiger Hinweis:
- Konventionelle Ware
- Farbe:
- violett, breite Blätter, buschig
- Blütezeit:
- VI–VII
- Höhe (cm):
- 60
- Standort:
- BeetFreiflächensonnigSteinanlagenTrockener Boden
- Kategorie:
- Küchen- und Teekräuter
- Pflanzabstand (cm):
- 40
- Duft:
- Duftendes Laub
- Topfgröße:
- 9er
- Besonderheit:
- BlattschmuckstaudeFür Kästen und TrögeInsektennährpflanzeRosenbegleiterSchnittstaudeWintergrün
Preis: 5,50 €
Nicht vorrätig!
Please enter a valid email!
Diese Form des Küchen-Salbei, die im Berggarten Herrenhausen entstanden ist, hat wesentlich breitere, graue Blätter. Kleine Mengen zu Wurst und Braten, Fisch und Geflügel, als Tee bei Halsentzündungen und Zahnfleischerkrankungen, auch in Verbindung mit Minze.
Verwandte Sorten (22):
Salvia azurea 'Grandiflora', Salvia lavandulifolia, Salvia nemorosa 'Adrian', Salvia nemorosa 'Blauhügel', Salvia nemorosa 'Caradonna', Salvia nemorosa 'Jan Spruyt', Salvia nemorosa 'Kompakte Selection', Salvia nemorosa 'Morgenröte', Salvia nemorosa 'Pink Friesland', Salvia nemorosa 'Rosenwein', Salvia nemorosa 'Sehr wüchsige Selection', Salvia nemorosa 'Spitzentraum', Salvia nemorosa x nutans 'Saxdorf', Salvia officinalis 'Albomarginata', Salvia officinalis 'Aurea', Salvia officinalis 'Berggarten' [Küchensalbei], Salvia officinalis 'Grete Stölzle', Salvia officinalis 'Icterina', Salvia officinalis 'Purpurascens', Salvia pratense, Salvia sclarea, Salvia sclarea 'Helene Eibel'